John Dickson Carr
John Dickson Carr (1906-1977), der auch unter den Pseudonymen Roger
Fairbairn, Carter Dickson
und Carr Dickson veröffentlichte, ist der unbestrittene Meister der
"unmöglichen" Verbrechen. Alle seine Romane handeln von "Locked
Room Mysteries", Morde in verschlossenen Räumen, oder anderen
rätselhaften und unerklärlichen Ereignissen. In "The Three Coffins"
lässt Carr seinen Detektiv Dr. Gideon Fell eine längere wissenschaftliche
Abhandlung über die verschiedenen Varianten des Mordes in einem verschlossenen
Raum ausführen.
Obwohl in den Vereinigten Staaten geboren, fühlte sich Carr der englischen
Krimitradition verpflichtet und verbrachte auch einen Großteil seines Lebens in
Großbritannien. Daher rührt auch seine Vorlieben für Schauerromane, begleitet
von scheinbar übernatürlichen Geschehnissen, was die Geduld des Lesers
allerdings teilweise stark strapaziert, ebenso wie der Slapstick-Humor seiner
Protagonisten.
Carrs literarisches Vorbild war G. K. Chesterton und dessen Father Brown
sowie natürlich Arthur Conans Doyles Sherlock Holmes. Seine Verehrung für
Doyle brachte er mit einer vielbeachteten Biographie über den Erfinder
des großen Meisterdetektivs zum Ausdruck. Gemeinsam mit Doyles Sohn Adrian
Conan verfasste er auch eine Sammlung von amüsanten Sherlock Holmes-Pastiches.
In meiner Checkliste habe ich wegen der relativ überschaubaren deutschen
Carr-Auflage alle Ausgaben aufgeführt.
Inhalt
- Dr. Gideon Fell
- Sir Henry Merrivale
- Henri Bencolin
- alle weiteren Werke
1. Dr. Gideon Fell
Dr. Gideon Fell ist Carrs Detektiv in 23 Romanen und 6
Kurzgeschichten. Carr schuf seinen schwergewichtigen Protagonisten nach G.
K. Chesterton, dem Schöpfer von Father Brown. In dem Roman "Das verhexte
Haus" wird Fell wiefolgt beschrieben: "Dr. Fell thronte, angetan mit
einem Umhang, der so groß wie ein Zelt war, mit gefalteten Händen, dick und
strahlend auf dem Schwebesessel. Sein Zwicker saß ordentlich auf seiner
knolligen Nase, aber das schwarze Zwickerbändchen bewegte sich bei jedem
Atemzug, der zwischen dem mächtigen Schnurrbart und dem Doppelkinn hervorblies.
Am auffallendsten waren jedoch die Augen. Sie sprühten geradezu und verrieten,
daß dieser Mann darauf brannte, alles zu sehen und zu hören, was auf der Erde
vorging." Fell liebt Bier in größeren Mengen, überraschenderweise
Kriminalromane und natürlich rätselhafte, unmögliche Verbrechen.
1.1 Romane (chronologisch)
1 |
Hag's Nook |
Harper, 1933 |
|
|
Das Zeichen im Brunnen |
A.M.-Auswahl 96, 1952 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
|
Das Zeichen im Brunnen |
Signum Tb 63, 1961 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
|
Tod im Hexenwinkel |
DuMont 1002, 1986 |
(Ü: Andreas Graf) |
2 |
The Mad Hatter Mystery |
Harper, 1933 |
|
|
Der Tote im Tower |
DuMont 1014, 1988 |
(Ü: M. Bechhaus-Gerst & T. Gerst) |
3 |
The Blind Barber |
Harper, 1934 |
|
|
Der blinde Barbier |
A.M.-Auswahl 105, 1953 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
|
Der blinde Barbier |
Ullstein Krimi 1026, 1965 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
4 |
The Eight of Swords |
Harper, 1934 |
|
|
Schatten der Vergangenheit |
A.M.-Auswahl 66, |
(Ü: Ursula von Wiese) |
|
Schatten der Vergangenheit |
Ullstein Krimi 1015, 1965 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
5 |
Death-Watch |
Harper, 1935 |
|
|
Der vergoldete Uhrzeiger |
Scherz Krimi 133, 1960 |
(Ü: Bernhard Kempner) |
6 |
The Three Coffins1 |
Harper, 1935 |
|
|
Der Unsichtbare |
Scherz Krimi 59, 1953 |
(Ü: Alexander Brun) |
|
Der Unsichtbare |
Ullstein Krimi 1074, 1966 |
(Ü: Alexander Brun) |
|
Die drei Särge |
In: Weltberühmte Kriminalromane, Das Beste, 19742 |
(Ü: k. A.) |
|
Der verschlossene Raum |
DuMont 1042, 1993 |
(Ü: Hans Bangerter) |
7 |
The Arabian Night Murders |
Harper, 1936 |
|
|
Mord aus Tausendundeiner Nacht |
DuMont 1070, 1998 |
(Ü: Manfred Allié) |
8 |
The Crooked Hinge |
Harper, 1938 |
|
|
Gesucht: Ein Motiv |
Scherz Krimi 124, 19593 |
(Ü: U. Müller-Kuhde) |
|
Gesucht: Ein Motiv |
Kaiser, 19643,4 |
(Ü: U. Müller-Kuhde) |
|
Die Tür im Schott |
DuMont 1093, 2001 |
(Ü: Manfred Allié) |
9 |
To Wake the Dead |
Harper, 1938 |
|
|
Der magische Stein |
Scherz Krimi 180, 1962 |
(Ü: Maria Meinert) |
|
Der magische Stein |
Scherz Krimi 636, 1978 |
(Ü: Maria Meinert) |
10 |
The Problem of the Green Capsule5,6 |
Harper, 1939 |
|
|
Die grüne Kapsel |
Scherz Krimi 70, 1954 |
(Ü: Carla Signorell) |
|
Die grüne Kapsel |
Ullstein Krimi 1046, 1966 |
(Ü: Carla Signorell) |
11 |
The Problem of the Wire Cage |
Harper, 1939 |
|
|
Mord am Netz |
A.M.-Auswahl 14, 1941 |
(Ü: Rudolf Hochglend) |
|
Tennisspieler und Seilakrobaten |
Scherz Krimi 172, 1962 |
(Ü: Karl Hellwig) |
|
Mord am Netz |
Ullstein Krimi 1254, 1969 |
(Ü: Rudolf Hochglend) |
12 |
The Man Who Could Not Shudder |
Harper, 1940 |
|
|
Das verhexte Haus |
A.M.-Auswahl 47, 1943 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
|
Das verhexte Haus |
Ullstein Krimi 1013, 1965 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
13 |
The Case of the Constant Suicides |
Harper, 1941 |
|
|
Verwirrung auf Schloß Shira |
A.M.-Auswahl 51, 1944 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
|
Verwirrung auf Schloß Shira |
Signum Tb sm 84, 1962 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
|
Die schottische Selbstmordserie |
DuMont 1018, 1989 |
(Ü: Hans Bangerter) |
14 |
Death Turns the Tables7 |
Harper, 1941 |
|
|
...auf daß ihr nicht gerichtet werdet |
Ullstein Krimi 989, 1964 |
(Ü: Marlen Scherm) |
15 |
Till Death Do Us Part |
Harper, 1944 |
|
|
Der Wahrsager und die Wahrheit |
A.M.-Auswahl 74, 1948 |
(Ü: Ilse Leisi-Gugler) |
|
Der Wahrsager und die Wahrheit |
Signum Tb sm 51, 1961 |
(Ü: Ilse Leisi-Gugler) |
16 |
He Who Whispers |
Harper, 1946 |
|
|
Der Flüsterer |
Scherz Krimi 2, 1947 |
(Ü: k. A.) |
|
Der Flüsterer |
In: Die Spur, o.V., ca. 1961 |
(Ü: k. A.) |
|
Der Flüsterer |
Ullstein Krimi 1151, 1967 |
(Ü: k. A.) |
17 |
The Sleeping Sphinx |
Harper, 1947 |
|
|
Die schlafende Sphinx |
Scherz Krimi 11, 1948 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
|
Die schlafende Sphinx |
In: Die Spur, o.V., ca. 1961 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
|
Die schlafende Sphinx |
Kaiser Krimi 6, 1980 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
18 |
Below Suspicion |
Harper, 1949 |
|
|
Das umgekehrte Kreuz |
Scherz Krimi 50, 1952 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
|
Das umgekehrte Kreuz |
Kaiser, 19658 |
|
|
Das umgekehrte Kreuz |
Ullstein Krimi 1553, 1973 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
19 |
The Dead Man's Knock |
Harper, 1958 |
|
|
Die verschlossene Tür |
Scherz Krimi 116, 1959 |
(Ü: Karl Hellwig) |
20 |
In Spite of Thunder |
Harper, 1960 |
|
|
Hinter den Kulissen |
Scherz Krimi 149, 19619 |
(Ü: Lola Humm-Sernau) |
21 |
The House at Satan's Elbow |
Harper, 1965 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
22 |
Panic in Box C |
Harper, 1966 |
|
|
Vorhang auf für den Mörder |
Scherz Krimi 329, 1969 |
(Ü: Astrid Stange) |
23 |
Dark of the Moon |
Harper, 1967 |
|
|
Roulett der Rächer |
Scherz Krimi 366, 1971 |
(Ü: Eva Tabory) |
|
Roulett der Rächer |
Xenos Super Krimi 40, 1977 |
(Ü: Eva Tabory) |
|
Roulett der Rächer |
Scherz Krimi 684, 1978 |
(Ü: Eva Tabory) |
1 auch: The Hollow
Man
2 stark gekürzte
Fassung
3 veröffentlicht unter
Carter Dickson
4 Sammelband zusammen mit
"Das Haus der Masken", "Die Doppelgängerin", s.d.
5 auch: The Black
Spectacles
6 Walkhoff-Jordan schreibt
das Buch "Die grüne Hölle", Bären-Bücher 30, ebenfalls John
Dickson Carr zu, es ist aber tatsächlich von John Dwight Carr
7 auch: The Seat of the
Scornful
8 Sammelband zusammen mit
Erle Stanley Gardner
9 veröffentlicht unter
Carter Dickson
1.2 Kurzgeschichten (chronologisch)
1 |
The Wrong Problem |
The London Evening Standard, 1936 |
|
|
Die Falle |
Eileen Margo (Hg.): Dem Mörder auf der Spur, Mosaik, 1962 |
(Ü: Helmut Degner) |
2 |
The Locked Room |
The Strand, 1940 |
|
|
Das verschlossene Zimmer |
MM Detektiv 4, Panther, 1949 |
(Ü: k. A.) |
|
Das verschlossene Zimmer |
EQKA 1, Heyne Anthologien 1, 1963 |
(Ü: Hans P. Thomas) |
|
Zuviel Geld ist ungesund |
Hans S. Santesson (Hg.): 8 verschlossene Räume, Kindler, 1972 |
(Ü: G. Beecher-Kindler) |
|
Das verschlossene Zimmer |
EQKA 16, Heyne Anthologien 48, 1975 |
(Ü: Hans P. Thomas) |
|
Das verschlossene Zimmer |
René Oth (Hg.): Loewes Detektivmuseum: Der Schatzjäger, Loewe, 1983 |
(Ü: Hans P. Thomas) |
3 |
A Guest in the House1 |
The Strand, 1940 |
|
|
Böse Gäste |
EQMM 3, Heyne 145, 1961 |
(Ü: Hans P. Thomas) |
|
Böse Gäste |
Mary Hottinger (Hg.): Noch mehr Morde, Diogenes, 1963 |
(Ü: Hans P. Thomas) |
|
Böse Gäste |
Der rächende Zufall, Buchklub, 1966 |
(Ü: Hans P. Thomas) |
|
Der unachtsame Einbrecher |
Thomas Godfrey (Hg.): Das große Krimi-Lesebuch 2, Goldmann 41078, 1992 |
(Ü: Christine Frauendorf-Mössel) |
4 |
The Hangman Won't Wait |
EQMM, 9/1944 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
5 |
Invisible Hands2 |
Lilliput, 1957 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
6 |
The Proverbial Murder3 |
EQMM, 7/1943 |
|
|
Der sprichwörtliche Mord |
MM Detektiv 2, Panther, 1949 |
(Ü: k. A.) |
|
Ein Schuß im Mondschein |
Alfred Hitchcocks Geheimdienst: Das verschwundene Dokument, Franckh, 1977 |
(Ü: Claus Valmeden) |
1 auch: The Incautious
Burglar
2 auch: King Arthur's
Chair, veröffentlicht unter Carter Dickson
3 auch: The Proverbial
Murderer
2. Sir Henry Merrivale
Unter dem Pseudonym Carter Dickson
veröffentlichte John Dickson Carr 22 Romane, fast alle mit
der Serienfigur Sir Henry Merrivale, der allgemein nur H.M. als Synonym für His
Majesty genannt wird. Daher wird er auch in einigen deutschen Übersetzungen zu
Sir Stanley Merrivale, also S.M. - Seine Majestät. Es wird gemutmaßt, dass
Carr seinem Protagonisten gewisse Ähnlichkeiten mit Winston Churchill mitgab.
2.1 Romane
1 |
The Plague Court Murders |
Morrow, 1934 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
2 |
The White Priory Murders |
Morrow, 1934 |
|
|
Die Treppe des Königs |
A.M.-Auswahl 1, 1939 |
(Ü: Heinz Zürcher) |
3 |
The Red Widow Murders |
Morrow, 1935 |
|
|
Das Zimmer der roten Witwe |
Scherz Krimi 43, 1951 |
(Ü: Alexandra Brun) |
|
Das Zimmer der roten Witwe |
Fackel, 1961 |
(Ü: Alexandra Brun) |
|
Das Zimmer der roten Witwe |
Kaiser, 19651 |
(Ü: Alexandra Brun) |
|
Das Zimmer der roten Witwe |
Ullstein Krimi 1344, 19702 |
(Ü: Alexandra Brun) |
4 |
The Unicorn Murders |
Morrow, 1935 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
5 |
The Peacock Feather Murders3 |
Morrow, 1937 |
|
|
Zehn Teetassen |
A.M.-Auswahl 9, 1941 |
(Ü: Heinz Zürcher) |
6 |
The Punch and Judy Murders4 |
Morrow, 1937 |
|
|
Der umgekehrte Blumentopf |
A.M.-Auswahl 57, 1947 |
(Ü: Renate Welling) |
7 |
Death in Five Boxes |
Morrow, 1938 |
|
|
Der vierte Gast |
A.M.-Auswahl 4, 1940 |
(Ü: Heinz Zürcher) |
|
Der vierte Gast |
Ullstein Krimi 741, 1958 |
(Ü: Heinz Zürcher) |
|
Fünf tödliche Schachteln |
DuMont 1034, 1992 |
(Ü: Karl H. Schneider) |
8 |
The Judas Window5 |
Morrow, 1938 |
|
|
Der dritte Pfeil |
Scherz Krimi 72, 1955 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
|
Der dritte Pfeil |
Kaiser Krimi 20, 1980 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
9 |
The Reader Is Warned |
Morrow, 1939 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
10 |
And So to Murder |
Morrow, 1940 |
|
|
Der Tod dreht einen Film |
A.M.-Auswahl 11, 1941 |
(Ü: k.A.) |
|
Vitriol und Belladonna |
Scherz Krimi 194, 1963 |
(Ü: Walter Baumann) |
11 |
Nine - and Death Makes Ten6 |
Morrow, 1940 |
|
|
Mörder an Bord |
A.M.-Auswahl 49, 1944 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
12 |
Seeing Is Believing7 |
Morrow, 1941 |
|
|
Mit Dolch und Strychnin |
A.M.-Auswahl 45, 1943 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
13 |
The Gilded Man8 |
|
|
|
Das Haus der Masken |
Scherz Krimi 90, 1957 |
(Ü: Hans M. Tilgen) |
|
Das Haus der Masken |
Kaiser, 19649 |
(Ü: Hans M. Tilgen) |
14 |
She Died a Lady |
Morrow, 1943 |
|
|
Spuren am Klippenrand |
A.M.-Auswahl 64, 1946 |
(Ü: Margarethe Boetsch) |
|
Spuren am Klippenrand |
Signum Tb sm 94, 1962 |
(Ü: Margarethe Boetsch) |
15 |
He Wouldn't Kill Patience |
Morrow, 1944 |
|
|
Das versiegelte Zimmer |
Scherz Krimi 85, 1956 |
(Ü: Hans M. Tilgen) |
16 |
The Curse of the Bronze Lamp10 |
Morrow, 1945 |
|
|
Der Hexenmeister |
A.M.-Auswahl 67, 1947 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
17 |
My Late Wives |
Morrow, 1946 |
|
|
Die verschwundenen Gattinnen |
Scherz Krimi 6, 1947 |
(Ü: k.A.) |
|
Die verschwundenen Gattinnen |
in: Die Spur, o. V., ca. 1961 |
(Ü: k.A.) |
|
Die verschwundenen Gattinnen |
Kaiser, 196511 |
(Ü: k.A.) |
|
Die verschwundenen Gattinnen |
Goldmann Krimi 4332, 1974 |
(Ü: k.A.) |
|
Die verschwundenen Gattinnen |
Kaiser Krimi 37, 1981 |
(Ü. k.A.) |
18 |
The Skeleton in the Clock |
Morrow, 1948 |
|
|
Das Skelett |
Scherz Krimi 242, 196512 |
(Ü: Bodo Baumann) |
19 |
A Graveyard to Let |
Morrow, 1949 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
20 |
Night at the Mocking Widow |
Morrow, 1950 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
21 |
Behind the Crimson Blind |
Morrow, 1952 |
|
|
Treffpunkt Tanger |
Scherz Krimi 65, 1954 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
|
Treffpunkt Tanger |
Kaiser, 196513 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
|
Treffpunkt Tanger |
Kaiser Krimi 56, 1981 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
22 |
The Cavalier's Cup |
Morrow, 1953 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
1 Sammelband zusammen mit
Agatha Christie & Stephen Crane
2 veröffentlicht unter
John Dickson Carr
3 auch: The Ten Teacups
4 auch: The Magic Lantern
Murders
5 auch: The Crossbow
Murder
6 auch: Murder in the
Submarine Zone/Murder in the Atlantic
7 auch: Cross of Murder
8 auch: Death and the
Gilded Man
9 Sammelband zusammen mit
"Die Doppelgängerin", "Gesucht: ein Motiv", s.d.
10 auch: Lord of the
Sorcerers
11 Sammelband zusammen mit
Agatha Christie & Mignon G. Eberhart
12 veröffentlicht unter
John Dickson Carr
13 Sammelband zusammen mit
Ellery Queen & Stephen Crane
2.2 Kurzgeschichten
1 |
All in a Maze1,2 |
Housewife, 1956 |
|
|
Der Mann, der Wunder erklärte |
Ellery Queen's Kriminal Anthologie 11, Heyne Anthologien 31, 1969 |
(Ü: Wulf Bergner) |
|
Der Mann, der das Unerklärliche erklärte |
Volker Neuhaus (Hg.): Mord als eine schöne Kunst betrachtet, DuMont
1100, 2001 |
(Ü: Manfred Allié) |
2 |
The House in Goblin Wood3 |
EQMM, 11/1947 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
1 auch: Ministry of
Miracles/The Man Who Explained Miracles
2 veröffentlicht unter
John Dickson Carr
3 veröffentlicht unter
John Dickson Carr
3. Henri
Bencolin
Der erste Detektiv, den Carr schuf,
war der aristokratische und exzentrische Dandy Henri Bencolin, dessen Fälle
vornehmlich auf dem europäischen Kontinent (Paris, Rhein) spielen und oft im
Geheimdienstmilieu angesiedelt sind.
Es gibt 5 Romane und 4
Kurzgeschichten um Bencolin, wobei es von letzteren keine deutschen
Veröffentlichungen gibt.
3.1 Romane
1 |
It Walks by Night |
Harper, 1930 |
|
|
Geheimnis um Saligny |
Meister des Kriminalromans, Oldenburg, 1931 |
(Ü: Otto Zeltin) |
|
Elf Uhr dreißig |
A.M.-Auswahl 17, 1941 |
(Ü: Hanna Richter) |
2 |
Castle Skull |
Harper, 1931 |
|
|
Tod im Flammentanz |
A.M.-Auswahl 246, 1967 |
(Ü: Margrit Körner) |
|
Die Schädelburg |
DuMont 1027, 1991 |
(Ü: Karl H. Schneider) |
3 |
The Lost Gallows |
Harper, 1931 |
|
|
Die Straße des Schrecken |
A.M.-Auswahl 100, 1952 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
|
Die Straße des Schreckens |
Signum Tb sm 40, 1961 |
(Ü: Ursula von Wiese) |
4 |
The Corpse in the Waxworks1 |
Harper, 1932 |
|
|
Der Klub der bunten Masken |
A.M.-Auswahl 8, 1940 |
(Ü: k.A.) |
|
Der Klub der Masken |
Mitternachtsbücher 102, Desch, 1962 |
(Ü: Luise Däbritz) |
|
Der Club der Masken |
Heyne Crime Classic 1740, 1977 |
(Ü: Luise Däbritz) |
5 |
The Four False Weapons |
Harper, 1937 |
|
|
Zweimal ermordet |
Scherz Krimi 93, 1957 |
(Ü: Karl Hellwig) |
|
Zweimal ermordet |
Kaiser Krimi 29, 1980 |
(Ü: Karl Hellwig) |
1 auch: The Waxworks
Murder
3.2 Kurzgeschichten
1 |
The Shadow of the Goat |
The Haverfordian, 1926 |
|
keine dt. Übersetzung |
|
2 |
The Fourth Suspect |
The Haverfordian, 1927 |
|
keine dt. Übersetzung |
|
3 |
The Ends of Justice |
The Haverfordian, 1927 |
|
keine dt. Übersetzung |
|
4 |
The Murder in Number Four |
The Haverfordian, 1928 |
|
keine dt. Übersetzung |
|
4. alle
weiteren Werke von Carr
Im folgenden liste ich alle Romane
und Kurzgeschichten auf, die ohne Fell, Merrivale oder Bencolin spielen. Soweit
sie nicht unter John Dickson Carr, sondern unter einem seiner Pseudonyme
veröffentlicht wurden, habe ich es entsprechend vermerkt, ebenso sind weitere
Seriencharaktere mit angegeben. Von den Kurzgeschichten habe ich nur diejenigen
aufgeführt, die auch ins Deutsche übersetzt wurden.
4.1 Romane
1 |
Poison in Jest |
Harper, 1932 |
{Jeff Marle} |
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
2 |
The Bowstring Murders1 |
Morrow, 1933 |
|
|
Eine Uhr steht still |
Scherz Krimi 25, 1949 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
|
Eine Uhr steht still |
Ullstein Krimi 1303, 1970 |
(Ü: Renate Hertenstein) |
3 |
Devil Kinsmere2 |
Harper, 1934 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
4 |
The Murder of Sir Edmund Godfrey |
Harper, 1936 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
5 |
The Burning Court |
Harper, 1937 |
|
|
Die Schnur mit neun Knoten |
Die rotblauen Bücher 23, Ibach, 1938 |
(Ü: Rosemarie von Jankó) |
|
Die Doppelgängerin |
Scherz Krimi 83, 1956 |
(Ü: Kurt Wagenseil) |
|
Die Doppelgängerin |
Kaiser, 19643 |
(Ü: Kurt Wagenseil) |
|
Die Doppelgängerin |
Ullstein Krimi 1035, 1965 |
(Ü: Kurt Wagenseil) |
6 |
Fatal Descent4,5 |
Heinemann, 1939 |
|
|
Endstation Tod |
Scherz Krimi 109, 1958 |
|
7 |
The Emperor's Snuff Box |
Harper, 1942 |
|
|
Des Kaisers Schnupftabakdose |
A.M.-Auswahl 70, 1947 |
(Ü: Dr. Max Bertschinger) |
|
Des Kaisers Schnupftabakdose |
Ullstein Krimi 996, 1964 |
(Ü: Dr. Max Bertschinger) |
8 |
The Bride of Newgate |
Harper, 1950 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
9 |
The Devil in Velvet |
Harper, 1951 |
|
|
Einen Namen für den Mörder |
Scherz, 1965 |
(Ü: Maria Meinert) |
|
Der Teufel in Samt |
Fischer 2745, 1989 |
(Ü: Maria Meinert) |
10 |
The Nine Wrong Answers |
Harper, 1952 |
|
|
Die schuldige Antwort |
Scherz Krimi 225, 19646 |
(Ü: Marianne Kalow) |
|
Wer die Antwort schuldig bleibt... |
Scherz Krimi 670, 1978 |
(Ü: Marianne Kalow) |
11 |
Captain Cut-Throat |
Harper, 1955 |
|
|
Ihr ergebener Halsabschneider |
Scherz Krimi 161, 1961 |
|
12 |
Fear Is the Same7 |
Morrow, 1956 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
13 |
Patrick Butler for the Defense |
Harper, 1956 |
|
|
Der Zauberer |
Scherz Krimi 105, 1958 |
(Ü: Hans M. Tilgen) |
|
Der Zauberer |
Kaiser, 19648 |
(Ü: Hans M. Tilgen) |
|
Der Tod eines Zauberers |
Xenos 7, 1976 |
(Ü: Hans M. Tilgen) |
|
Der Zauberer |
Scherz Krimi 620, 1977 |
(Ü: Hans M. Tilgen) |
14 |
Fire, Burn! |
Harper, 1957 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
15 |
Scandal at High Chimneys |
Harper, 1959 |
|
|
Spuk im Giebelhaus |
Scherz Krimi 143, 19609 |
(Ü: Margret Haas) |
|
Spuk im Giebelhaus |
Kaiser, 196410 |
(Ü: Margret Haas) |
16 |
The Witch of the Lowtide |
Harper, 1961 |
|
|
Das Gespenst der Gezeiten |
Scherz Krimi 167, 1962 |
(Ü: Margret Haas) |
17 |
The Demoniacs |
Harper, 1962 |
|
|
Die schmutzige Stadt |
Scherz Krimi 213, 1964 |
(Ü: Margret Haas) |
18 |
Most Secret11 |
Harper, 1964 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
19 |
Papa La-Bas |
Harper, 1968 |
|
|
Die Voodoo-Königin |
Ullstein Krimi 1284, 1970 |
(Ü: Hermann Baer) |
20 |
The Ghost's High Noon |
Harper, 1969 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
21 |
Deadly Hall |
Harper, 1971 |
|
|
Die schwarzen Lilien von Delys Hall |
Ullstein Krimi 1510, 1972 |
(Ü: Mechtild Sandberg) |
22 |
The Hungry Goblin |
Harper, 1972 |
|
|
keine dt. Übersetzung |
|
|
1 veröffentlicht unter
Carr Dickson
2 veröffentlicht unter
Roger Fairbairn
3 Sammelband zusammen mit
"Das Haus der Masken" , "Gesucht: ein Motiv", s.d.
4 auch: Drop to His Death
5 gemeinsam mit John Rhode
unter Carter Dickson veröffentlicht
6 veröffentlicht unter
Carter Dickson
7 veröffentlicht unter
Carter Dickson
8 Sammelband zusammen mit
Agatha Christie & Erle Stanley Gardner
9 veröffentlicht unter
Carter Dickson
10 Sammelband zusammen mit
Agatha Christie & Rex Stout
11 überarbeitete Fassung
von "Devil Kinsmere"
4.2 Kurzgeschichten
1 |
The Other Hangman |
A Century of Detective Stories, 1935 |
|
|
Der andere Henker |
Alfred Hitchcock bringt: Vorsicht Hochspannung, Heyne 1298, 1968 |
(Ü: Hannelore Tölle) |
|
Der andere Henker |
Alfred Hitchcock bringt: Vorsicht Hochspannung, Heyne 1814, 1978 |
(Ü: Hannelore Tölle) |
|
Der andere Henker |
Pronzini, Malzberg, Greenberg (Hg.): Die besten Kriminalgeschichten aus
England und Amerika, Heyne 6341, 1984 |
(Ü: Herbert Präbst) |
|
Der andere Henker |
Alfred Hitchcock bringt: Vorsicht Hochspannung, Heyne 2120, 1985 |
(Ü: Hannelore Tolle) |
2 |
Blind Man's Hood |
The Sketch, 1937 |
|
|
Blinde Kuh |
Waugh, Greenberg, Asimov (Hg.): 12 x böse Bescherung, Heyne 2215, 1987 |
(Ü: Helmut Gerstberger) |
|
Blinde Kuh |
Thomas Godfrey (Hg.): Schöne Bescherung, Bastei-Lübbe 13501, 1993 |
(Ü: Benno F. Schnitzler) |
3 |
The Third Bullet |
1937 |
|
|
Die dritte Kugel |
EQKA 9, Heyne Anthologien 28, 1968 |
(Ü: Wulf Bergner) |
4 |
The Crime in Nobody's Room |
The Strand, 1938 |
{Colonel March} |
|
Das Verbrechen in niemandes Zimmer |
EQKM 97, Heyne 2288, 1990 |
(Ü: Bernhard Kleinschmidt) |
5 |
Persons or Things Unknown |
The Sketch, 1938 |
|
|
Unbekannte Personen oder Dinge |
EQKM 65, Heyne 1808, 1978 |
(Ü: Leni Sobez) |
6 |
Hot Money1 |
The Strand, 1939 |
{Colonel March} |
|
Das rätselhafte Zimmer |
EQKM 10, Heyne, 1966 |
(Ü: Peter Clemens) |
|
Das rätselhafte Zimmer |
EQKM 55, Heyne 1685, 1975 |
(Ü: Peter Clemens) |
7 |
The Silver Curtain |
The Strand, 1939 |
{Colonel March} |
|
Der Silbervorhang |
EQKA 7, Heyne Anthologien 22, 1967 |
(Ü: Gisela Stege/Susi Maria Roediger) |
8 |
Strictly Diplomatic |
The Strand, 1939 |
|
|
Streng diplomatisch |
MM Detektiv 6, Panther, 1949 |
(Ü: k.A.) |
9 |
New Murders for Old2 |
The Illustrated London News, 1939 |
|
|
Unheimliche Begegnung |
EQKM 15, Heyne 1252, 1967 |
(Ü: Gerd Keller) |
10 |
The Footprint in the Sky3 |
The Strand, 1940 |
{Colonel March} |
|
Die Fußspur auf der Hecke |
EQKA 6, Heyne Anthologien 19, 1966 |
(Ü: Charlotte Hamberger/Peter Nischk) |
|
Die Spur hängt in der Luft |
Hitchcocks Krimi Kabinett: Grünes Feuer, Franckh, 1982 |
(Ü: Leonore Puschert) |
11 |
The Clue of the Red Wig |
The Strand, 1940 |
|
|
Die Tote mit der roten Perücke |
Eleanor Sullivan (Hg.): Mord ist aller Laster Anfang, Bastei-Lübbe
13425, 1992 |
(Ü: Reinhard Rohn) |
12 |
The Adventure of the Paradol Chamber4 |
1949 |
{Sherlock Holmes} |
|
Sherlock Holmes und die kupfernen Hosen |
EQKA 4, Heyne Anthologien 10, 1965 |
(Ü: Günter Hehemann) |
13 |
The Gentleman from Paris |
EQMM, 4/1950 |
{Edgar Allan Poe} |
|
Der Gentleman aus Paris |
Mary Hottinger (Hg.): Der Connaisseur 4, Diogenes, 1965 |
(Ü: Günter Eichel) |
|
Ein Herr aus Paris |
EQKM 24, Heyne 1414, 1970 |
(Ü: k.A.) |
|
Der Gentleman aus Paris |
Mord als eine schöne Kunst betrachtet, DuMont 1060, 1996 |
(Ü: Volker Neuhaus) |
|
Der letzte Wille der Madame Thevenet |
Mike Ashley (Hg.): Von Rittern, Hexen und anderem Gelichter,
Bastei-Lübbe 13802, 1996 |
(Ü: Lothar Woicke) |
1 auch: The Hiding Place/A
Case for Colonel March
2 auch: The One Real
Horror
3 auch: Clue in the Snow
4 Sherlock Holmes
Pastiche, das als Theaterstück beim jährlichen Treffen der Mystery Writers of
America 1949 aufgeführt wurde
4.3 Sherlock Holmes Pastiches
Gemeinsam mit Adrian Conan Doyle
schrieb John Dickson Carr 1954 sechs Sherlock Holmes Pastiches, die in dem
Sammelband "The Exploits of Sherlock Holmes" zusammengefasst sind:
The Exploits of Sherlock Holmes |
1954 |
|
Sherlock Holmes' Nachlass |
Mosaik, 1962 |
(Ü: Arno Dohm, Alheit Kocher, Eva Thöl) |
Sherlock Holmes' Kriminalfälle 8 |
Heyne 1319, 1968 |
(Ü: Arno Dohm, Alheit Kocher, Eva Thöl) |
Sherlock Holmes und das verriegelte Zimmer |
Heyne 1788, 1978 |
(Ü: Arno Dohm, Alheit Kocher, Eva Thöl) |
Inhalt: |
|
|
The Adventure of the Seven Clocks |
Sieben Uhren |
|
The Adventure of the Gold Hunter |
Die goldene Taschenuhr |
|
The Adventure of the Wax Gamblers |
Die Kartenspieler im Wachsfigurenkabinett |
|
The Adventure of the Highgate Miracle |
Das Rätsel des Regenschirms |
|
The Adventure of the Black Baronet |
Das Glück von Lavington |
|
The Adventure of the Sealed Room |
Das verriegelte Zimmer |
|
|
|
|
© classicrimes/Dieter Kästner (2002)
|