![]() |
REX STOUTder ganze Rest1. Romane und Kurzgeschichten ohne Nero Wolfe
Romane und Kurzgeschichten ohne Nero WolfeBevor Rex Stout mit seinem schwergewichtigen Detektiv Nero Wolfe Erfolge feierte, schrieb er einige wenig beachtete Romane ohne Kriminalcharakter, die ich hier der Vollständigkeit halber aufführe. Des weiteren schrieb er noch einige Kriminalromane und Kriminalkurzgeschichten ohne Nero Wolfe, die fast alle auch im deutschen vorliegen:
1 - engl. Titel: Crime on Her Hands 2 - Alternativtitel: The Mountain Cat Murders 3 - Alternativtitel: Tough Cop's Gift/Cop's Gift 4 - Alternativtitel: By His Own Hand 5 - enthält 3 Erzählungen: Bitter End Frame Up for Murder Assault of a Brownstone 6 - enthält 16 Erzählungen: An Officer and a Lady The Mother of Invention An Agacella Or A Tyrant Abdicates The Pay-Yeoman Rose Orchid The Lie Heels of Fate Pamphret and Peace Method Americaine Jonathan Stannard's Secret Service A Professional Recall Secrets Warner and Wife Justice Ends at Home
Parodien und Pastiches
Zwischen 1986 und 1994 schrieb Robert Goldsborough (1937-) 7 Romane im Stile von Rex Stout mit Nero Wolfe und Archie Goodwin als Protagonisten. Diese Pastiches muss man als durchaus gelungen bezeichnen; die Romane geben den Stil und die Atmosphäre im Backsteinbau in der 35. Straße in New York recht gut wieder. 5 davon sind bisher auch ins deutsche übersetzt und zählen inzwischen - obwohl erst ca. 10 Jahre alt - zu den gesuchtesten Titeln bei den Rex Stout-Fans.
Weitere Parodien und Pastiches:
Marion Mainwaring: Murder in Pastiche (1954) Neun auf einer Fährte; rororo-thriller #2038 (1964) Ein Pastiche mit neun berühmten Detektiven, u.a. Trajan Beare (Nero Wolfe) und Ernie Woodbin (Archie Goodwin), die auf einer Schiffsreise einen Mordfall gemeinsam lösen müssen.
Pierre Boileau & Thomas Narcejac: Usurpation d'identité (1980) Identitätlichkeiten; rororo #2600 (1982) enthält den Nero Wolfe Pastiche "Die rote Orchidee", S. 219-240
Mary Hottinger & J.P. Scherer: Krimi für Anfänger Diogenes (1962) enthält die Nero Wolfe-Parodie "Das zweite Spiegelei", S. 46-48
Film, Radio, TV
FILMBisher sind erst zwei Spielfilme mit Nero Wolfe erschienen, beide meines Wissens niemals in Deutschland gelaufen:
Meet Nero Wolfe Columbia (1936); basiert auf "Fer-de-Lance" Regie: Herbert Biberman Darsteller: Edward Arnold (Nero Wolfe), Lionel Stander (Archie Goodwin), Rita Hayworth (!) u.a.
The League of the Frightened Men Columbia (1937) Regie: Alfred E. Green Darsteller: Walter Connolly (Nero Wolfe), Lionel Stander (Archie Goodwin) u.a.
RADIOThe Adventures of Nero Wolfe 1943, wöchentliche Halb-Stunden-Serie 1. Staffel mit Santos Ortega als Nero Wolfe 2. Staffel mit Sydney Greenstreet als Nero Wolfe
TVNatürlich hat sich auch das Fernsehen des berühmten Detektivs angenommen, überraschenderweise kam die Serie aber nicht über eine erste Staffel von 14 Folgen hinaus, was zum einen vielleicht daran lag, dass Hauptdarsteller William Conrad noch zu sehr mit seiner Cannon-Rolle bei den Zuschauern identifiziert wurde, zum anderen fehlte der Serie meiner Meinung auch die Inspiration, der Stil und die Atmosphäre der Bücher.
Nero Wolfe Januar - August 1981, NBC 14 Folgen mit William Conrad (Nero Wolfe), Lee Horsley (Archie Goodwin) u.a. deutsche Ausstrahlung: Mai - August 1983, ZDF (Wiederholungen in verschiedenen Sendern) Serienfolge:
Meet Nero Wolfe TV-Pilotfilm (1977) basierend auf "The Doorbell Rang" mit Thayer David (Nero Wolfe) Nero Wolfe, April 1982, ZDF
Sonstiges
Rex Stout brachte in den 40er und 50er Jahren zwei Magazine auf den Markt, die qualitativ bemerkenswert waren, aber keine lange Laufzeit hatten:
Rex Stout Mystery Monthly 9 Ausgaben 1945-1947
Nero Wolfe Mystery Magazine 3 Ausgaben 1954
The Nero Wolfe Cook Book 1973 liegt leider nicht im deutschen vor
und last but not least das wichtigste Buch für alle Nero Wolfe-Fans: William S. Baring-Gould: Nero Wolfe of West Thirty-Fifth Street 1969 Nero Wolfe, 35th Street West, New York Ullstein #2861 (1972) in dem Baring-Gould seine bekannte Theorie vertritt, dass Nero Wolfe ein uneheliches Kind von Sherlock Holmes und Irene Adler ist!
© 2003 classicrimes/Dieter Kästner |
homepage | bibliografie | raritäten | links | updates | e-mail |